Im Folgenden stellen wir die Nutzung von personenbezogenen Daten in Bezug unserer Website da und erläutern wie wir diese verarbeiten.
(Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.) Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Paul Mentken, PM Design, Birgen 21b, 41366 Schwalmtal, Deutschland, Tel.: +49 157 58074170, E-Mail: paul.mentken@web.de. Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns wie z.B. per Kontaktformular oder E-Mail, werden Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Umstände darauf hindeuten, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Im Falle rein informatorischer Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Beim Besuch unserer Website werden die folgenden Daten erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
– Besuchte Website
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Menge an gesendeten Daten in Byte
– Verwendete IP-Adresse und Browser
– Quelle/Verweise
– Verwendetes Betriebssystem
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht, jedoch behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte.
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website speichern wir neben Ihrem Kommentar auch den Zeitpunkt der Erstellung sowie den von Ihnen gewählten Kommentarnamen und veröffentlichen diese Angaben auf unserer Website. Zudem wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen und für den Fall der Rechtsverletzung durch einen Kommentar protokolliert und gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird benötigt, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstandet.
Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig gemeldet werden.
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website speichern wir neben Ihrem Kommentar auch den Zeitpunkt der Erstellung sowie den von Ihnen gewählten Kommentarnamen und veröffentlichen diese Angaben auf unserer Website. Zudem wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen und für den Fall der Rechtsverletzung durch einen Kommentar protokolliert und gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird benötigt, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstandet.
Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig gemeldet werden.
E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für den Newsletter ist Ihre E-Mailadresse. Weitere Daten sind freiwillig und dienen der persönlichen Ansprache. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie den Newsletter nur erhalten, wenn Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Verifizierungslink bestätigen.
Mit der Bestätigung des Verifizierungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir speichern Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Nutzung vor, die gesetzlich erlaubt ist.
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen haben, erfolgt kein Versand.
Sie können der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierfür genügt eine Mitteilung an den oben genannten Verantwortlichen. Es entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per E-Mail
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, durch Übermittlung von Bilddateien per E-Mail die Personalisierung von Produkten zu beauftragen. Die übermittelten Bilddateien werden ausschließlich zur Anfertigung des personalisierten Produkts im Sinne der jeweiligen Leistungsbeschreibung verwendet. Die Übermittlung erfolgt an die auf der Website angegebene E-Mailadresse.
Wir erfassen, speichern und verwenden die Dateien ausschließlich zur Erfüllung der Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern die übermittelten Dateien personenbezogene Daten enthalten (z.B. Abbildungen von Personen), erfolgt die Verarbeitung nur zum Zweck der Bestellabwicklung.
Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per Nachrichten-Funktion
Falls der Kunde die Möglichkeit hat, Bilddateien über eine Nachrichten-Funktion zur Personalisierung von Produkten zu übermitteln, werden diese ausschließlich zur Anfertigung des personalisierten Produkts im Sinne der jeweiligen Leistungsbeschreibung verwendet.
Die Übermittlung erfolgt über die Nachrichten-Funktion (z.B. Instagram). Wir erfassen, speichern und verwenden die Dateien ausschließlich zur Erfüllung der Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern die übermittelten Dateien personenbezogene Daten enthalten (z.B. Abbildungen von Personen), erfolgt die Verarbeitung nur zum Zweck der Bestellabwicklung.
Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per Upload-Funktion
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, Bilddateien über eine Upload-Funktion zur Personalisierung von Produkten zu übermitteln. Die Dateien werden ausschließlich zur Anfertigung des personalisierten Produkts im Sinne der jeweiligen Leistungsbeschreibung verwendet. Die Übermittlung erfolgt über ein verschlüsseltes Upload-Formular. Wir erfassen, speichern und verwenden die Dateien ausschließlich zur Erfüllung der Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern die übermittelten Dateien personenbezogene Daten enthalten (z.B. Abbildungen von Personen), erfolgt die Verarbeitung nur zum Zweck der Bestellabwicklung.Nach Abschluss der Bestellung werden die Bilddateien automatisch gelöscht.
Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, geben wir die erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weiter.
Wenn wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über anstehende Aktualisierungen zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen. An diese Dienstleister werden die nachstehenden personenbezogenen Daten übermittelt:
Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
per DHL – Wir nutzen DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland, als Versanddienstleister. Wenn Sie im Bestellprozess Ihre Einwilligung erteilen, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins oder zur Lieferankündigung an DHL weiter. Andernfalls geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder gegenüber DHL widerrufen werden.
per DPD – Wir nutzen DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland, als Versanddienstleister. Wenn Sie im Bestellprozess Ihre Einwilligung erteilen, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins oder zur Lieferankündigung an DPD weiter. Andernfalls geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder gegenüber DPD widerrufen werden.
per FedEx – Wir nutzen FedEx Express Germany GmbH, Langer Kornweg 34 k, 65451 Kelsterbach, Deutschland, als Versanddienstleister. Wenn Sie im Bestellprozess Ihre Einwilligung erteilen, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins oder zur Lieferankündigung an FedEx weiter. Andernfalls geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder gegenüber FedEx widerrufen werden.
per GLS – Wir nutzen General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 – 7, 36286 Neuenstein, Deutschland, als Versanddienstleister. Wenn Sie im Bestellprozess Ihre Einwilligung erteilen, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins oder zur Lieferankündigung an GLS weiter. Andernfalls geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder gegenüber GLS widerrufen werden.
per Hermes – Wir nutzen Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg, Deutschland, als Versanddienstleister. Wenn Sie im Bestellprozess Ihre Einwilligung erteilen, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins oder zur Lieferankündigung an Hermes weiter. Andernfalls geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder gegenüber Hermes widerrufen werden.
Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
per giropay – Wir bieten eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des Anbieters paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland, an. Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der Sie in Vorleistung gehen (z.B. Kreditkartenzahlung), geben wir Ihre im Bestellvorgang mitgeteilten Zahlungsdaten (Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weiter.
per Paypal – Wir bieten eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des Anbieters PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, an. Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der Sie in Vorleistung gehen, geben wir Ihre im Bestellvorgang mitgeteilten Zahlungsdaten (Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weiter.
Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der der Anbieter in Vorleistung geht (z.B. Rechnungs- oder Ratenkauf bzw. Lastschrift), werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (z.B. Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder an den Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
per Paypal Checkout – Diese Website nutzt PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das sich aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und lokalen Zahlmethoden von Drittanbietern zusammensetzt.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Später Bezahlen“ via PayPal, geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Später bezahlen“ via PayPal – die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Auswahl der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden Ihre Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst an PayPal übermittelt, woraufhin PayPal diese zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin („Ratepay“) weiterleitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall führt RatePay im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur Feststellung der Zahlungsfähigkeit durch und gibt Ihre Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Eine Liste der Auskunfteien, auf die Ratepay zurückgreifen kann, finden Sie hier: [https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/](https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/)
Wenn Sie eine lokale Drittanbieter-Zahlungsmethode wählen, übermittelt PayPal Ihre Zahlungsdaten zur Durchführung der Zahlung an den entsprechenden Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Abhängig von Ihrer Auswahl einer verfügbaren lokalen Zahlungsart erfolgt die Datenübermittlung an:
– Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland)
– iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)
– giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main)
– bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d’Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)
– blik (Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen)
– eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2, 1200 Wien, Österreich)
– MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)
– Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen)
Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: [https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full](https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
per Stripe – wir bieten eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des Anbieters Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an. Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der Sie in Vorleistung gehen (z.B. Kreditkartenzahlung), geben wir Ihre im Bestellvorgang mitgeteilten Zahlungsdaten (Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weiter.
Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der der Anbieter in Vorleistung geht (z.B. Rechnungs- oder Ratenkauf bzw. Lastschrift), werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (z.B. Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder an den Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Google (Universal) Analytics
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), der eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglicht.
Google (Universal) Analytics wird auf dieser Website ohne den Einsatz von Cookies verwendet, d.h., der Dienst setzt zu keinem Zeitpunkt Cookies auf Ihrem Endgerät.
Stattdessen nutzt der Dienst den lokalen Speicher Ihres Browsers, um dort eine von Google (Universal) Analytics vergebene individuelle ID zu speichern, die die Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglicht. Hierbei werden bestimmte Nutzerinformationen über die ID verarbeitet. Dazu gehört auch Ihre IP-Adresse, die jedoch von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Diese Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet, wobei auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich sind.
Google verwendet die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für uns zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google (Universal) Analytics erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle beschriebenen Verarbeitungen, einschließlich der Speicherung von Informationen auf dem verwendeten Endgerät in Form der ID, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung wird Google (Universal) Analytics während Ihres Seitenbesuchs nicht eingesetzt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihren Widerruf auszuüben, können Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
[https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken):
Google Analytics deaktivieren
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie unter [https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de](https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de) und unter [https://policies.google.com/technologies/partner-sites](https://policies.google.com/technologies/partner-sites)
Demografische Merkmale
Google (Universal) Analytics nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google (Universal) Analytics kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: [https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de](https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de) Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: [https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de](https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de)
UserIDs
Als Erweiterung zu Google (Universal) Analytics kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google (Universal) Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Adobe Fonts (Typekit)
Bei Nutzung über die Seite von Schriftarten über sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Google Web Fonts
Bei Nutzung über die Seite von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt. Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf
Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
– Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
– Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
– Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
– Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
– Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.